Umwelt

Die AS Aktuell AG Schweiz hat sich hinsichtlich eines ökologischen unternehmerischen Handelns auf drei zentrale Handlungsfelder fokussiert: Ressourcenschonung, Produktverantwortung und Abfallmanagement/Verpackungen

Ressourcenschonung

Die Ressourcenschonung als einer der primären Handlungsfelder spielt eine besondere Rolle. Wir möchten unseren CO2-Ausstoß kontinuierlich verringern und jene Umweltbelastung, die unvermeidbar sind, durch Kompensationeprojekte neutralisieren. Dabei sind wir bereits hinsichtlich unseres Fuhrparks komplett auf E-Autos umgestiegen. Ebenfall stehen Fahrräder für die Mitarbeiter zur Verfügung. Ebenfalls haben wir die Wasserversorgung unserer Mitarbeiter von Plastikflaschen auf Wasserspender umgestellt, womit wir eine Reduktion des Plastikmülls unterstützen. Die Energieversorgung für unseres gesamtes Handeln beziehen wir über Anbieter mit ökologisch-zertifiziertem Strom.

CO₂ -Kompensation

Das neuste Projekt der AS Aktuell konzentriert sich auf die CO₂-Emissionen, die bislang nicht zu vermeiden sind. So spendet das Unternehmen im April 2021 insgesamt 4.000 Euro, um der Klimaneutralität ein Stück näher zu kommen. Die Spende erreichte die gemeinnützige Klimaschutzorganisation atmosfair mit Sitz in Berlin. Sie gibt umweltbewussten Menschen und Unternehmen die Möglichkeit, unvermeidbare CO₂-Emissionen durch gezielte Investitionen in ausgewählte Projekte zu kompensieren. Atmosfair unterstützt dabei Institutionen bei der Transformation zum dekarbonisierten Wirtschaften. Die AS Aktuell AG hat sich für die finanzielle Förderung des Projektes „Effiziente Öfen in Ruanda“ entschieden. Die Nutzung des effizienten Ofens („Safe80“) verringert den Bedarf an Feuerholz um 80% im Vergleich zu traditionellen Kochstellen und schont somit die Umwelt. Die Einsparungen die dadurch entstehen, ermöglichen es den Haushalten andere Ausgaben, wie etwa Schulgebühren, zu decken. Die ruandischen Partner beschäftigen hauptsächlich Frauen und leisten damit zusätzlich einen Beitrag zur Stärkung der Frauen in der Region.

Auch eine Webseite lässt CO2-Emissionen entstehen, vor allem aufgrund des Stromverbrauchs durch Server, Datenübertragung sowie Endgeräte der Nutzer. Somit haben wir zusätzlich die dadurch entstehenden Emissionen berechnet und nochmals durch die Klimaschutzorganisation atmosfair kompensieren lassen.

Zum Zertifikat

Produktverantwortung

Nicht nur wir, sondern auch Lieferanten müssen gewissen ökologische und soziale Standards einhalten, damit letztendlich ein nachhaltiges Produkt bzw. Dienstleistung angeboten werden kann. Somit haben wir spezielle Leitprinzipien in einem Verhaltenskodex niedergeschrieben, welcher ebenfalls in unseren Lieferantenverträgen integriert ist.

Im Code of Conduct verankert ist der Anspruch an unsere Lieferanten den Grundsätzen des „Global Compact“ der Vereinten Nationen, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO sowie der Erklärung der International Labor Organization (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit nachzukommen. Standards in Hinblick auf den Ausschluss von Kinderarbeit, Diskriminierung, Zwangsarbeit, Bestechung, Korruption und der Regelung von Vergütung, Arbeitszeiten und Umweltschutz sind dort unter anderem verschriftlicht. Dieser Verhaltenskodex sichert den Einklang unserer Werte mit denen unserer Lieferanten – als Grundlage einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.

Auch unsere Signete tragen ein Siegel für verantwortungsvolle Produktion in allen Verarbeitungsstufen – die STANDARD 100 by OEKO-TEX ® – Kennzeichnung. Hinsichtlich dem Umgang mit Chemikalien liegt uns auch die Umsetzung und Prüfung der REACH-Verordnung am Herzen.

Abfallmanagement/Verpackungen

Wir freuen uns über jedes Paket, welches wir an Sie versenden dürfen. Dabei haben wir uns bei der Auswahl der Kartons für eine ökologische Variante entschieden. Diese bestehen aus Graspapier und sind recyclefähig sowie kompostierbar.

Diesen Anspruch haben wir ebenfalls auch bei unserem Papier in den Büros verfolgt. Dort trägt das Papier das EU Ecolabel und wurde mit modernster und umweltschonender Produktionstechnologie hergestellt. Ziel ist es dennoch, ein papierloses Büro zu erreichen. Maßnahmen dahingehend wurden bereits ergriffen bzw. sind in der Planung. 

Außerdem streben wir eine Vermeidung von Verpackungsmüll an und schicken Plastik zum Beispiel zum Hersteller zurück, der dieses zur Wiederverwertung nutzen kann.