Status Quo und Ziele

Wir wissen, dass wir bereits einige Anstrengungen und Maßnahmen für eine nachhaltigerere Zukunft in unseren Unternehmen umsetzen. Dennoch ist uns auch bwusst, dass noch einige ungenutzte Potenziale vorhanden sind. Diese gilt es in der Zukunft zu fokussieren und konkret anzugehen. Um die Erfolge messen und bewerten zu können, ist es elementar, Ziele und gleichzeitig den Status Quo zu definieren. Dies ist wichtig, um die Verbesserungen evaluieren und eventuelle Schwachstellen identifizieren zu können.

 

Status Quo

Ziele

Gezielte CO₂-Reduktion
Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere relativen, auf die eigene Wertschöpfung bezogenen CO₂-Emissionen bis 2022 um 10 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken. Durch unsere E-Autos, den Verzicht auf Plastikflaschen und unseren AS-Aktuell-Mitarbeiterfahrrädern möchten wir die Ressourcen schonen und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit der Kompensation von CO₂-Emissionen, welche nicht vermieden werden können bzw. nicht in unserer Hand liegen. Projekte, welche diese neutralisieren können, werden aktuell begutachtet.

Ressourcenschutz und Abfallvermeidung

Durch unsern Umstieg von Plastik-Wasserflaschen hin zu Wasserspendern konnten wir bereits 11.520 Plastikflaschen im Vergleich zum Vorjahr einsparen. Jedoch kommt Plastik auch in anderen Lager- und Lieferprozessen vor. Diese möchten wir bis zum Jahr 2022 um weitere 30% verringern. Ebenfalls sollen die Prozese dahingehend optimiert werden, Abfall einzusparen. Denn Müll, der gar nicht erst entsteht, kann auch nicht der Umwelt schaden. 

Mitarbeiter

Das Unternehmen ist immer nur so erfolgreich wie das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Wir wissen, dass der Erfolg des Unternehmens abhängig von unseren Mitarbeitern ist. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiter zufrieden zu stellen. Weitere Mitarbeiter-Programme und Fortbildungen sollen zukünftig implementiert werden. Daran angeschlossen ist eine engere Kommunikation zur Evaluierung der aktuellen Stimmung in der Belegschaft.